GASTKOMMENTAR | Zentralbankkäufe am Primär- und Sekundärmarkt lassen sich kaum unterscheiden, meint Karsten Junius, Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin AG. Von Karsten Junius, Bank J. Safra Sarasin Ein Punkt ist der Europäischen Zentralbank (EZB) [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Das allgemeine Umfeld für Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern hat sich zuletzt deutlich verbessert. Sie seien mit Blick auf die nächsten fünf Jahre eine der attraktivsten Anlageklassen, sagt Colm McDonagh, Leiter Schwellenländer-Anleihen bei Insight [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Sollten Investoren ihre Portfolios mittels Schwellenländeranleihen in lokaler Währung diversifizieren? Georges Farre, Head of Emerging Markets – Fixed Income, La Française, gibt in seinem Gastkommentar die Antwort auf diese Frage. Von Georges Farre, [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Theresa May hat den formellen Austrittsantrag bei der EU gestellt, die Verhandlungen über den Brexit können beginnen. Ab dem 29. März 2019 wird Großbritannien voraussichtlich nicht mehr der EU angehören. Wie reagieren die [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Die guten Konjunkturdaten und höheren Inflationsraten haben zu der Spekulation geführt, dass die Europäische Zentralbank bereits dieses Jahr ihre Anleihekäufe weiter reduziert und ihre Zinsen erhöht. Wir halten beides für unwahrscheinlich, allerdings bietet [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Die Aktienkurse in den USA sind in den vergangenen fünf Jahren um mehr als 90 Prozent gestiegen, seit dem Markttief vom März 2009 haben sie sogar um 250 Prozent zugelegt – ein Zeichen [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Ein Kommentar von Fabrice Jacob, La Française JKC China Equity und La Française JKC Asia Equity, zur momentanen Situation und Ausblick auf den asiatischen Aktienmarkt mit Fokus auf China.
GASTKOMMENTAR | Der Ausblick für Unternehmensanleihen – ein Kommentar von Pierre Verlé, Teamleiter Credit bei Carmignac. Von Pierre Verlé, Carmignac Wenn die Kerninflation in Europa schneller und nachhaltiger als von der Konsensmeinung erwartet anzieht, machen [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Erholung: Ob in den USA oder in Europa – die Konjunktur läuft rund. Bei den stark gestiegenen Aktien sind kurzfristig aber Gewinnmitnahmen zu erwarten. Ein Kommentar von Christian Heger, Chief Investment Officer bei [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Der Begriff BRIC für die großen Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien, China ist ein bisschen in Vergessenheit geraten. Wie steht es eigentlich um Indien? Ein Kommentar von Prashant Khemka, Manager des GS Emerging Markets [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Die rechtsliberale VVD ist der klare Wahlsieger in den Niederlanden. Ein kurzer Kommentar zum Ausgang der Wahl von Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International. Von Carsten Roemheld, Fidelity International Europa ist gezeichnet von [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Ein kurzer Kommentar von Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments. Von Anthony Doyle, M&G Investments Es hat funktioniert: Die Vertreter [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Die US-Notenbank dürfte während ihrer dieswöchigen Sitzung am 27. Juli die Zinssätze unverändert lassen. Allerdings erwarten wir, dass sie in ihrer Stellungnahme eine Fortsetzung des Zinserhöhungskurses in Aussicht stellen wird. Von Franck Dixmier, [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld von Fidelity International nennt in seinem Gastkommentar vier Faktoren, die jetzt für chinesische Aktien sprechen. Von Carsten Roemheld, Fidelity An den chinesischen Aktienmärkten ist es in den vergangenen Monaten eher [Mehr…]
GASTBEITRAG | Martin Moryson, Chefvolkswirt von Sal. Oppenheim, kommentiert die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Bis zum Ende des nächsten Jahres rechnet er mit insgesamt sechs Zinsschritten. Von Martin Moryson/Sal. Oppenheim Die US-Wirtschaft wächst bereits seit [Mehr…]