GASTKOMMENTAR | Das Ergebnis des Türkei-Referendums steht fest. Jetzt kommt es darauf an, ob sich die Spannungen des Wahlkamps auflösen oder verstärken. Wird sich die Politik in die richtige Richtung bewegen? Ein Gastkommentar von Colin [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Die ersten 100 Tage Donald Trumps als Staatschef haben einmal mehr gezeigt, dass es weit einfacher ist Versprechen abzugeben, als sie einzulösen. Dennoch, für Investoren biete das Umfeld moderat steigender Zinsen und einer [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Ein Kommentar zur ersten Wahlrunde in Frankreich von Thomas Böckelmann, Leiter Portfoliomanagement bei Euroswitch. Von Thomas Böckelmann, Euroswitch Danke Niederlande! Danke Frankreich! Hohe Wahlbeteiligungen und ein mehrheitliches Bekenntnis zu Europa sind die positiven [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Die lange Hausse an den Aktienmärkten schürt Überhitzungsängste. Insbesondere in Europa gibt es – auch dank der Europäischen Zentralbank – aber noch Aufwärtspotenzial, ist sich Christian Heger sicher, Chief Investment Officer bei HSBC [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | James Swanson, Chief Investment Strategist, MFS Investment Management über Kurse und Fundamentaldaten. Von James Swanson, MFS Investment Management Wenn die Märkte dieses Jahr ins Schlingern geraten, dürfte der Auslöser kaum eine unerwartete politische [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Großbritanniens Premierministerin Theresa May hat überraschend Neuwahlen für den 8. Juni angekündigt. Ein Gastkommentar dazu von Ian Spreadbury, Rentenfondsmanager bei Fidelity International. Von Ian Spreadbury, Fidelity International Eigentlich würden die nächsten Parlamentswahlen in [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Gut eine Woche vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich ist noch nichts entschieden. Ulrike Kastens, stellvertretende Leiterin Volkswirtschaft bei Sal. Oppenheim, wagt trotzdem eine Prognose. Aber sie nennt auch Risiken. Ein [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | 2016 tendierten die Risikoaufschläge für Anleihen aus den Peripheriestaaten der Eurozone insgesamt nach oben, obgleich wesentlich weniger stark als 2011/12. Ob damit auch der Ruf nach Eurobonds wieder lauter wird, fragt sich Dr. [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Der jüngste Aktienaufschwung des vergangenen halben Jahres wird im zweiten Quartal 2017 erwartungsgemäß nachlassen. Deshalb gewichten wir Aktien moderat über und sehen das größte Potenzial bei europäischen Aktien, sagt Lars Tranberg Rasmussen, Senioranalyst [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, erwartet ein globales Gewinnwachstum von 10,3 Prozent. Der Aufwärtsdruck bei Anleiherenditen werde von zyklischen und langfristigen Faktoren abgeschwächt und die Märkte sollten die Inflationsgefahr nicht unterschätzen. Von [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Zwei Hauptpunkte hat Stéphanie Bobtcheff ausgemacht: 1.) Small und Mid Caps sind strukturell im Vorteil. 2.) Die Bewertungsniveaus stellen Herausforderung dar. Ein Kommentar der Fondsmanagerin der europäischen Nebenwerte-Fonds Echiquier Agenor und Echiquier Entrepreneurs [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Die Aussichten für Hochzinsanleihen (High Yield) sind derzeit im Wesentlichen positiv, so Ulrich Gerhard, Senior Portfolio Manager im Anleihenteam von Insight Investment, einer Boutique von BNY Mellon Investment Management. Die Ausfallraten liegen nach [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Anleger sollten sich bewusst machen, dass in risikobehafteten Vermögenswerten eine zu große Hoffnung eingepreist ist, so Ariel Bezalel, Head of Strategy, Fixed Income und Manager des Jupiter Dynamic Bond SICAV. Von Ariel Bezalel, [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Ist der Protektionismus eine Gefahr für die Globalisierung? Dieser Frage geht Philippe Uzan, Chief Investment Officer bei Edmond de Rothschild Asset Management nach. Von Philippe Uzan, Edmond de Rothschild Asset Management Die neue [Mehr…]
GASTKOMMENTAR | Worauf kommt es bei Anleihen an? Die Antwort von Iain Lindsay, Manager des GS Global Strategic Macro Bond Portfolios und Co-Head Global Portfolio Management im globalen Anleihe-Team bei Goldman Sachs Asset Management. Von [Mehr…]