JAPAN | Aktien aus dem Land der aufgehenden Sonne sind aus mehreren Gründen einen Blick wert. So wachsen etwa die Gewinne japanischer Unternehmen besonders stark.
Da passt die aktuelle Meldung der Regierung aus Tokio perfekt ins Bild. Demnach ist Japans Wirtschaft in den ersten drei Monaten dieses Jahres überraschend stark gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg um eine hochgerechnete Jahresrate von 1,7 Prozent. Die Regierung war in einer vorherigen Schätzung von nur 1,4 Prozent ausgegangen.
Wichtig ist als Anleger zu wissen, dass Japan eine sehr zyklische Volkswirtschaft ist. Kühlt sich die Konjunktur weltweit ab, hinterlässt das auch im Land der aufgehenden Sonne seine Spuren. Aktuell ist jedoch keine Rezession in Sicht. Sollte der Yen nicht weiter anziehen, droht von der Währungsseite auch keine Gefahr. Gut für den japanischen Aktienmarkt: Die Aktienrückkaufprogramme werden 2016 voraussichtlich ein Allzeithoch erreichen, ebenso die Kapitalerträge, wenn man dabei die Dividendenzahlungen berücksichtigt. Ebenfalls wichtig zu wissen: Japanische Unternehmen hinken ihren Konkurrenten aus anderen Industrieländern bei Profitabilitätskennzahlen wie der Eigenkapitalrendite oft hinterher, holen aber langsam auf.
Einige der boersianer.info-Favoriten (siehe auch Große-Value-Musterdepot): Fujifilm, NTT, Nissan Motor und Sony.
Foto: Sony
Hinterlasse jetzt einen Kommentar