GASTKOLUMNE | Die tägliche Technische Analyse zum deutschen Leitindex Dax von Charttechniker Martin Utschneider.
Von Martin Utschneider, Donner & Reuschel
Der Dax 30 setzte gestern seine Konsolidierung weiter fort. Diese führte zum erwarteten Test der 12.511’er Supportlinie. Das Tagestief am Mittwoch lag bei 12.537. Das prognostizierte „Wärmgewitter“ sorgte für diese gesunde Abkühlung. Übergeordnet ändert das nichts am seit 2009 nachhaltig intakten Aufwärtstrend. Diesen zu verlassen bedarf es weiterhin Notierungen unter der 11.000’er Zählermarke. Eine sehr deutliche trendfolgende Pufferzone. Crash-Szenarien waren und sind daher auch heute nicht angebracht. Die 12.700 werden auch heute wieder das Tagesgeschehen bestimmen.
Durch das erfolgreiche Abdrehen an der Unterstützungszone (12.511 – 12.483) wird sich der deutsche Leitindex heute wieder die „verflixte 7“ vorknöpfen. Die markttechnischen Indikatoren tendieren weiterhin im neutralen Terrain. Sie befinden sich durch die jüngsten Gewinnmitnahmen weiterhin nahe möglicher Wendepunkte.
Weiterhin keine Anzeichen von Überhitzung. Richtungsweisende Fundamentaldaten kommen heute sowohl aus Europa als auch den USA. Um 14.30 Uhr wird prognostiziert, dass die USA ein rückläufiges BIP-Wachstum veröffentlichen werden. Der Zick-Zack-Kurs seit dem 15. Mai diesen Jahres mit Hoch 12.952 und Tief 12.490 kann sich durchaus noch weiter fortschreiben. Für den heutigen Donnerstag gilt der Blick nun wieder den 12.700. Es bedarf daher auch weiter kühlen Kopf zu bewahren. Die nächsten wichtigen 12.483 haben gehalten. Konsolidierung: Ja. Crash-Szenario: Nein.
Fazit:
– Kurzfristige Konsolidierung weiterhin intakt
– 12.511 erfolgreich getestet – Fokus gilt wieder den 12.700
Unser Gastkolumnist Martin Utschneider ist Abteilungsdirektor der Technischen Kapitalmarktanalyse bei Donner & Reuschel. Siehe auch 7 Fragen an Martin Utschneider.
(boersianer.info veröffentlicht in dieser Rubrik Gastkommentare und -kolumnen aus verschiedenen Quellen. Verantwortlich für den Inhalt ist allein der jeweilige Autor. Die Meinung des Gastautors muss nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar