BRIEFING | Guten Morgen! Was beschäftigt die Märkte, die Medien und mich? Dieser Frage will ich an dieser Stelle regelmäßig nachgehen.

Börsenstratege Ulrich W. Hanke
Wie erwartet hat die US-Notenbank Fed die Leitzinsen unverändert gelassen und nicht erhöht. Es scheint so, als warte auch die Fed erst einmal das Brexit-Referendum der Briten ab. Heute sind nun also die Schweizer Nationalbank, die Bank of England und die Bank of Japan dran. Die japanische Zentralbank lässt ihren Leitzins ebenfalls unverändert und ihre Geldpolitik unverändert locker. Auch die SNB und die BoE werden vermutlich untätig sein.
Daneben stehen heute noch ein paar Konjunkturindikatoren auf dem Terminkalender. Zur Hauptversammlung kommen die Aktionäre von Nokia, IAG und Fiat sowie der Raiffeisen Bank zusammen. In Deutschland laden zur HV unter anderem HHLA, MLP und Wirecard. Oracle gibt heute Quartalszahlen bekannt.
Es könnte heute ein ruhiger Börsentag werden. So können wir uns alle schon einmal auf das Deutschlandspiel heute Abend (21 Uhr gegen Polen) freuen. Der X-Dax gibt allerdings nach unter 9.500 Punkte auf 9.460 Punkte, nachdem der Dax gestern bei 9.607 Punkten schloss. Wichtig dürfte heute auch sein, ob es an der Wall Street nach oben oder nach unten geht.
Für chinesische Aktien ist die Fondsgesellschaft Fidelity übrigens positiv gestimmt, wie sie in einem Gastkommentar verrät. Indes äußert sich Robert Halver in seiner Gastkolumne zu einem möglichen Brexit.
Ihr Ulrich W. Hanke
Foto: red
JETZT VORMERKEN:
„Börsenstars und ihre Erfolgsrezepte“
Das neue Buch von Ulrich W. Hanke
Ab 30. Juni 2016 im Handel
Hinterlasse jetzt einen Kommentar