30. Januar 2023
boersianer.info
JETZT TESTEN > [ ZUR GRATIS-LESE-PROBE ]
  • Home
  • Über uns
    • boersianer.info
    • Ulrich W. Hanke
    • In den Medien
    • Vortrag buchen
    • Kontakt
  • Börsenbrief
    • Inhalt
    • Lese-Probe
    • Sprechstunde
    • Bestellen
  • Bestellen
  • Börsenstars
    • Das Buch
    • Graham (1)
    • Buffett (2)
    • O’Higgins (3)
    • Greenblatt (4)
    • Neff (5)
    • Lynch (6)
    • Fisher (7)
    • O’Neil (8)
    • O’Shaughnessy (9)
    • Zweig (10)
    • Dreman (11)
    • Gallea (12)
    • Hanke (13)
  • Service
    • Termine
    • Kennzahlen
    • Häufige Fragen
  • In den Medien
StartseiteGeldpolitik

Geldpolitik

Halvers Woche

Robert Halver: Ist die Ära des Valiums an den Finanzmärkten vorbei?

21. Juni 2017 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Valium ist ein Psychopharmaka, das Ängste bekämpft und die Nerven beruhigt. Es wirkt schnell, doch ist seine Wirkungsdauer nur kurz. Damit hat Valium eine Nebenwirkung: Es macht abhängig. Um einen anhaltenden Effekt zu [Mehr…]

Gastkommentar

Karsten Junius: Europa-Skepsis wird bleiben

23. Mai 2017 Gast

GASTKOMMENTAR | Rein ökonomische Argumente für Personenfreizügigkeit reichen nicht. Populistische und europakritische Parteien mögen in diesem Jahr bei den Wahlen in Europa keine Mehrheiten erhalten haben. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, wenn [Mehr…]

Gastkommentar

Otmar Lang: »Wird Draghi zum Getriebenen?«

27. April 2017 Gast

GASTKOMMENTAR | Ein aktueller Marktkommentar zur jüngsten EZB-Zinsentscheidung von Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der Targobank. Von Otmar Lang, Targobank Die heutige Entscheidung der EZB, den Leitzins unverändert zu belassen, überrascht nicht. Denn dass Mario Draghi [Mehr…]

Gastkommentar

Karsten Junius: »Wo ist die Grenze zur Fiskalpolitik?«

4. April 2017 Gast

GASTKOMMENTAR | Zentralbankkäufe am Primär- und Sekundärmarkt lassen sich kaum unterscheiden, meint Karsten Junius, Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin AG. Von Karsten Junius, Bank J. Safra Sarasin Ein Punkt ist der Europäischen Zentralbank (EZB) [Mehr…]

Gastkommentar

Karsten Junius: »Gute Wachstums-Perspektiven«

28. März 2017 Gast

GASTKOMMENTAR | Die guten Konjunkturdaten und höheren Inflationsraten haben zu der Spekulation geführt, dass die Europäische Zentralbank bereits dieses Jahr ihre Anleihekäufe weiter reduziert und ihre Zinsen erhöht. Wir halten beides für unwahrscheinlich, allerdings bietet [Mehr…]

Gastkommentar

Christian Heger: »Weltkonjunktur sendet klare positive Signale«

21. März 2017 Gast

GASTKOMMENTAR | Erholung: Ob in den USA oder in Europa – die Konjunktur läuft rund. Bei den stark gestiegenen Aktien sind kurzfristig aber Gewinnmitnahmen zu erwarten. Ein Kommentar von Christian Heger, Chief Investment Officer bei [Mehr…]

Gastkommentar

Anthony Doyle: »Wir gehen von mindestens zwei weiteren Zinserhöhungen aus«

15. März 2017 Gast

GASTKOMMENTAR | Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Ein kurzer Kommentar von Anthony Doyle, Investment Director im Fixed-Interest-Team bei M&G Investments. Von Anthony Doyle, M&G Investments Es hat funktioniert: Die Vertreter [Mehr…]

Halvers Woche

»Befinden sich die Aktienmärkte in den Iden des März?«

8. März 2017 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Bei den Iden des März handelt es sich um eine Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung von Julius Caesar am 15. März des Jahres 44 vor Christus durch Brutus zurückgeht. Auch [Mehr…]

Halvers Woche

Haben politische Börsen immer nur kurze Beine?

20. Juli 2016 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Die Börsen zeigen derzeit eine unglaublich dicke Hornhaut gegenüber allen Arten von Krisen. Von Robert Halver, Baader Bank Auch, dass das politisch, militärisch und nicht zuletzt wirtschaftlich große Britannien die heilige EU-Familie verlassen [Mehr…]

Gastkommentar

»Der weite Weg in die geldpolitische Normalität«

10. April 2016 Gast

GASTBEITRAG | Martin Moryson, Chefvolkswirt von Sal. Oppenheim, kommentiert die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Bis zum Ende des nächsten Jahres rechnet er mit insgesamt sechs Zinsschritten. Von Martin Moryson/Sal. Oppenheim Die US-Wirtschaft wächst bereits seit [Mehr…]

Halvers Woche

Helikopter-Geld ist keine geldpolitische Leibesübung, sondern eine sportliche Verrenkung!

23. März 2016 Robert Halver

KOLUMNE | Frisch, fromm, fröhlich, frei! Das war das Motto von Turnvater Jahn, der sich die leibliche Ertüchtigung der Bevölkerung zum Ziel gesetzt hatte. Auch die Vorturner der EZB verfolgen dieses Motto: Mit geldpolitischen Leibesübungen [Mehr…]

Hankes Meinung

Achtung, Frau Yellen!

6. Dezember 2015 Ulrich W. Hanke

HANKES MEINUNG | Die Reaktionen auf die EZB-Entscheidung sollten die Chefin der US-Notenbank Fed aufhorchen lassen. Sie wird wohl den Weg zu Normalität einschlagen, während es beim Euro drunter und drüber geht. Das hatte sich [Mehr…]

Halvers Woche

Weltspartag auch künftig Volkstrauertag

30. Oktober 2015 Robert Halver

KOLUMNE | Die Eurozone ersäuft in billigem Geld. Und dennoch will die eurozonale Wirtschafts-Wüste einfach nicht grün werden. Kreditausleihungen an Haushalte und Unternehmen findet man in der Eurozone noch seltener als Gänseblümchen am Nordpol. Und [Mehr…]

Gastkommentar

Ist die Geldpolitik mit ihrem Latein am Ende?

9. Oktober 2015 Robert Halver

KOLUMNE | Im 16. Jahrhundert glaubten Goldmacher und ihre vor allem adeligen Auftraggeber tatsächlich, man könne aus Billigmetallen durch Alchemie Gold herstellen. Trotz eines immensen Aufwands und viel Geld der nicht ganz selbstlosen Gönner waren [Mehr…]

Gastkommentar

Yellen muss zinspolitische Farbe bekennen!

25. September 2015 Robert Halver

KOLUMNE | Mit massiven Zinserhöhungen zwischen Sommer 2004 und Sommer 2006 wollte die Fed die außer Rand und Band geratene Immobilienblase wieder in die Realität zurückholen. Schließlich hatte diese „erfolgreiche“ Zinsmission nicht nur die Immobilienblase [Mehr…]

Beitragsnavigation

1 2 »

                       

GRATIS-LESE-PROBE

ANLEGEN WIE DIE BÖRSENSTARS

DAS BUCH ZUM BÖRSENBRIEF

ULRICH W. HANKE ZUM BUCH

Soziale Netzwerke
  • boersianer.info bei Facebook
  • boersianer.info bei Twitter
  • boersianer.info bei Youtube
TWEETS
  • RT @Aktieninstitut: Unsere neuen #RenditeDreiecke zeigen: Über die vergangenen 70 Jahre hat ein #Aktiendepot aus #DAX-#Aktien im Durchschni… 24. Januar 2023 from Twitter for iPhone
  • @elonmusk Yes 19. Dezember 2022 from Twitter for iPhone in reply to elonmusk
@boersianer_info
BUCHTIPP

Unser Börsenbrief im Check

ZITAT FÜR BÖRSIANER
»Die meisten Leute verdienen an der Börse kein Geld, weil sie dem Gefühl den Vortritt vor dem Verstand lassen!«
Wieland Staud
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Kündigen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum

(c) boersianer.info