31. Januar 2023
boersianer.info
JETZT TESTEN > [ ZUR GRATIS-LESE-PROBE ]
  • Home
  • Über uns
    • boersianer.info
    • Ulrich W. Hanke
    • In den Medien
    • Vortrag buchen
    • Kontakt
  • Börsenbrief
    • Inhalt
    • Lese-Probe
    • Sprechstunde
    • Bestellen
  • Bestellen
  • Börsenstars
    • Das Buch
    • Graham (1)
    • Buffett (2)
    • O’Higgins (3)
    • Greenblatt (4)
    • Neff (5)
    • Lynch (6)
    • Fisher (7)
    • O’Neil (8)
    • O’Shaughnessy (9)
    • Zweig (10)
    • Dreman (11)
    • Gallea (12)
    • Hanke (13)
  • Service
    • Termine
    • Kennzahlen
    • Häufige Fragen
  • In den Medien
StartseiteBaader Bank

Baader Bank

Halvers Woche

»Befinden sich die Aktienmärkte in den Iden des März?«

8. März 2017 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Bei den Iden des März handelt es sich um eine Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung von Julius Caesar am 15. März des Jahres 44 vor Christus durch Brutus zurückgeht. Auch [Mehr…]

Halvers Woche

»Kommt das große Fressen in der Konsumgüterbranche?«

22. Februar 2017 Robert Halver

GASTKOLUMNE | US-Lebensmittelriese Kraft Heinz hat sein Übernahmeangebot für den britisch-niederländischen Konsumgütergiganten Unilever wieder zurückgezogen. Es ist schwer zu sagen, ob der Deal damit endgültig geplatzt ist. Aber vielleicht hat Kraft ja einen Plan B. [Mehr…]

Halvers Woche

»Bei der Lösung der Griechenland-Frage müssten sich selbst die Helden der griechischen Mythologie geschlagen geben«

15. Februar 2017 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Es ist ähnlich wie bei einem Durchlauferhitzer im Badezimmer: Spätestens im Sommer braucht Athen neue Kredite, um alte zu bedienen. Von Robert Halver, Baader Bank Wäre Griechenland Privatperson oder Unternehmen, hätten die Kreditgeber [Mehr…]

Halvers Woche

»American Banks first muss auch heißen European Banks first«

8. Februar 2017 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Alles neu macht der Trump. Selbst die Regulierung der Finanzindustrie, die seit 2008 als heilige Kuh gilt, ist nicht mehr vor dem rotfüchsigen Schlächter sicher. Mit einem neuen Dekret wird die Re-Deregulierung eingeläutet. [Mehr…]

Halvers Woche

»Über den Titel Exportweltmeister kann sich Deutschland überhaupt nicht freuen«

1. Februar 2017 Robert Halver

GASTKOLUMNE | 2016 ist Deutschland wieder Exportweltmeister geworden. Dies ist auch ein Beweis der Stärke der deutschen Industrie. Offensichtlich hat der deutsche Industriestandort einiges besser gemacht als andere. Selbst wenn deutsche Reformaktivitäten in den vergangenen [Mehr…]

Halvers Woche

»Die Antwort Europas auf Donald Trump müsste eigentlich sein: Es gibt mehr Ketten als bissige Hunde«

25. Januar 2017 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Für politische Entspannung in Europa hat der neue US-Verteidigungsminister James Mattis gesorgt. Entgegen dem Nato-Hinfälligkeitsgerede von US-Präsident Donald Trump stellt er den Schutz des Militärbündnisses nicht im Entferntesten in Frage. Von Robert Halver, [Mehr…]

Halvers Woche

»America first oder die Wiedergeburt des Römischen Reichs unter Cäsar Trump«

18. Januar 2017 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Das partnerschaftliche Verhältnis der USA zu Europa läuft Gefahr, zu einer Abhängigkeitsbeziehung wie im alten Rom zu werden. Entweder man fügt sich Cäsar (Donald) Trump oder er senkt den Daumen über seine Vasallen. [Mehr…]

Halvers Woche

»2017 erleben Zinssparer ihr wirkliches Waterloo!«

11. Januar 2017 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Hätte die Europäische Zentralbank nur Verantwortung für Deutschland zu tragen, wären ihre Notenbankzinsen niemals so tief gesunken und hätten Aufkäufe von Anleihen vielleicht nie stattgefunden. Hätte, hätte, Fahrradkette! Von Robert Halver, Baader Bank [Mehr…]

Halvers Woche

Haben politische Börsen immer nur kurze Beine?

20. Juli 2016 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Die Börsen zeigen derzeit eine unglaublich dicke Hornhaut gegenüber allen Arten von Krisen. Von Robert Halver, Baader Bank Auch, dass das politisch, militärisch und nicht zuletzt wirtschaftlich große Britannien die heilige EU-Familie verlassen [Mehr…]

Halvers Woche

Bei der Rettung der europäischen Finanzwelt ist nichts heilig, auch keine Stabilitätsregeln

13. Juli 2016 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Es war einmal der Europäische Stabilitätspakt. Heutzutage ist aus ihm längst die Romanische Schuldenunion geworden, die als alternativlos gilt, um das politische Europa zu erhalten. Von Robert Halver, Baader Bank Immerhin, mit der [Mehr…]

Halvers Woche

Selbst wenn der Brexit eine Fata Morgana bleibt, ist die EU noch lange nicht gerettet

8. Juli 2016 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Brüssel scheint ein Tummelplatz für politische Wendehälse zu sein. Erinnern Sie sich noch an die harte Rhetorik der EU-Verantwortlichen unmittelbar nach dem Brexit-Votum: „Out is out“, „Wir verlangen den zügigen Austrittsantrag der Briten“, [Mehr…]

Halvers Woche

Egal, ob der Brexit kommt oder nicht, Brüssel hat ein ernstes Problem

28. Juni 2016 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Die Sommer von 2011, 2012 und 2015 bildeten die bisherigen Höhepunkte der Euro-Krise, die nur mit Abschaffung des Europäischen Stabilitätsgedankens und dem willig gezückten Portemonnaie der EZB eingedämmt werden konnte. Von Robert Halver, [Mehr…]

Halvers Woche

Können aus den mutlosen EU-Verwaltern von gestern wirklich mutige EU-Visionäre von morgen werden?

24. Juni 2016 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Sie haben es getan, die Briten werden die EU verlassen. Die britischen Finanzmärkte bewerten diese Entscheidung in ihrer einzigartig nüchternen und kalten Art: Sie brechen ein. Der Aktienkurs eines Landes ist seine Währung. [Mehr…]

Halvers Woche

D-Day am 23. Juni – Der Brexit als Anfang vom Ende von EU und Euro?

15. Juni 2016 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Vor einem Jahr war der Grexit keine reine Utopie mehr. Damals ging sogar die Angst um, dass nach einem griechischen Exodus schnell auch weitere Länder wie Zypern oder Portugal leise Servus zur Währungsunion [Mehr…]

Halvers Woche

Chinas Leid mit seinen zu hohen Devisenreserven darf nicht unser Schaden sein

8. Juni 2016 Robert Halver

GASTKOLUMNE | Die Chinesen sind reich an Devisenreserven. Es waren zwar schon mehr, aber mit aktuell 3,2 Billionen US-Dollar ist das Land der Mitte der unbestrittene Devisenweltmeister. Diese Reserven zeugen von robusten Exportüberschüssen, die zu [Mehr…]

Beitragsnavigation

« 1 2 3 … 5 »

                       

GRATIS-LESE-PROBE

ANLEGEN WIE DIE BÖRSENSTARS

DAS BUCH ZUM BÖRSENBRIEF

ULRICH W. HANKE ZUM BUCH

Soziale Netzwerke
  • boersianer.info bei Facebook
  • boersianer.info bei Twitter
  • boersianer.info bei Youtube
TWEETS
  • RT @Aktieninstitut: Unsere neuen #RenditeDreiecke zeigen: Über die vergangenen 70 Jahre hat ein #Aktiendepot aus #DAX-#Aktien im Durchschni… 24. Januar 2023 from Twitter for iPhone
  • @elonmusk Yes 19. Dezember 2022 from Twitter for iPhone in reply to elonmusk
@boersianer_info
BUCHTIPP

Unser Börsenbrief im Check

ZITAT FÜR BÖRSIANER
»Wenn sie nicht wissen, wer Sie sind, ist die Börse ein verdammt kostspieliger Ort es herauszufinden.«
David Dreman
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Kündigen
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum

(c) boersianer.info